Etikette & Platzregeln
Golf & Country Club am Motzener See b. Berlin
Fair Play auf und neben dem Platz
Golf ist mehr als nur ein Sport – es steht für Respekt, Fairness und ein gemeinschaftliches Miteinander. Die Einhaltung der Golfregeln und Etikette sorgt für ein harmonisches Spielerlebnis, schützt den Platz und fördert ein positives Clubklima. Spielen Sie verantwortungsbewusst und genießen Sie Golf in seiner besten Form!
Hinweise & Etikette
- Range Bälle verboten: Das Spielen mit Range Bällen auf den Plätzen des Berliner Golf & Country Clubs am Motzener See ist strengstens untersagt und wird mit Spiel- und Platzverbot bestraft.
- Entfernungsmarkierungen: Alle Markierungen auf dem Platz beziehen sich auf den Anfang des Grüns, die Angaben auf den Abschlagtafeln auf die Mitte des Grüns.
- Schuhe & Kleidung: Bitte beachten Sie unsere Kleiderordnung.
- Anweisungen der Marshals: Den Anweisungen der Marshals ist stets Folge zu leisten.
- Sonderplatzregeln: Regelungen im Aushang oder in der Wettspielausschreibung sind verbindlich.
- Spiel- & Wettspielordnung: Bitte beachten Sie immer die aktuelle Spiel- und Wettspielordnung des BGCM (siehe Aushang).
- Platzpflege: Ausgeschlagene Divots bitte zurücklegen, Pitchmarken ausbessern und Bunker harken.
Platzregeln
Gleich , ob die Zäune als Platzgrenze dienen oder innerhalb des Platzes liegen, sie bezeichnen „Aus“.
Steine in Bunkern sind bewegliche Hemmnisse und dürfen gemäß Regel 24-1 entfernt werden.
sind unter anderem die Entfernungspfosten an den Fairwayrändern, Bänke, Wegbegrenzungen wie z. B. die Absperrungen mit Tauen.
Nur in den Bereichen der Wege, in denen künstliche Oberflächen aufgebracht oder eingearbeitet sind, kann Erleichterung nach Regel 24-b in Anspruch genommen werden.
Ist durch blaue Pfähle und/oder farbige Einkreisungen gekennzeichnet. Es muss gemäß Regel 25-1 Erleichterung in Anspruch genommen werden
Alle Anpflanzungen, die mit einem Stützpflock, einer Drahtverspannung oder einer Schutzbanderole versehen sind, gelten als Neuanpflanzung. Es muss gemäß Regel 24-2b verfahren werden, wenn der
Stand oder der Raum des beabsichtigten Schwungs dadurch behindert wird.
Am 5. Loch gilt Regel 25-3 für das jeweils nicht zum Spiel vorgesehene Grün.
Ein Spieler darf sich über Entfernungen informieren, in dem er ein Gerät verwendet, das ausschließlich Entfernungen misst. Benutzt ein Spieler während der festgesetzten Runde ein Gerät, mit dem andere Umstände geschätzt oder gemessen werden können, die sein Spiel beeinflussen können ( Z.B. Steigung, Windgeschwindigkeit, Temperatur usw. ), so verstößt der Spieler gegen Regel 14-3, wofür die Strafe Disqualifikation ist, ungeachtet ob die zusätzliche Funktion tatsächlich benutzt wurde. Neu ist, dass Smartphones jetzt auch offiziell bei Turnieren verwendet werden dürfen, jedoch müssen diese komplett lautlos sein und ausschließlich nur als Entfernungsmesser benutzt werden. Ein Klingeln des Telefons führt zur Disqualifikation des Handybesitzers.